Kooperationstag Sucht NRW
Kooperationstag 2013
„Medikamente und Sucht.
Zwischen Wohltat und Missbrauch.”
7. Nordrhein-Westfälischer Kooperationstag "Sucht und Drogen" 2013
Hauptvortrag
„Nebenwirkung Sucht - Die Medikalisierung der Gesellschaft”
Prof. Dr. Glaeske
Prof. Dr. Gerd Glaeske
Vorträge
Die Vortragsdokumente der einzelnen Workshops finden Sie im Folgenden:
Workshop 1
Warum werden Benzodiazepine so lange gegeben - und warum sollten sie nicht so lange genommen werden?
Referent: Dr. Rüdiger Holzbach
Workshop 2
Versorgung mit Psychopharmaka - eine kritische Betrachtung
Referentinnen: Dr. Conztanze Schäfer, Dr. Sylvia Prinz
Workshop 3
Substitution in Haft - Wege der Resozialisierung in Nordrhein-Westfalen
Referent: Prof. Dr. Heino Stöver
Workshop 4
Ohr-Akupunktur - ein Weg zu Entspannung und innerem Frieden
Referentin: Hiltrud Pfeil
Workshop 5
Hilfebedarfe alternder Drogenabhängiger - eine Herausforderung insbesondere an die Helfer/-innen
Referentin: Anabela Dias de Oliveira
Workshop 6/11
Substanzmittelabhängigkeit und ADHS - Herausforderungen bei der Transition in die Adoleszenz + AD(H)S - Behandlung als Prävention
Referenten: Dr. Moritz Noack, Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann, Dr. Andreas Rhode
Workshop 7
Medikamentenmissbrauch im Alter – Kooperationsansätze von Sucht- und Altenhilfe
Referentin: Dr. Silke Kuhn (Beitrag steht leider nicht zur Verfügung!)
Workshop 8
"Das volle Programm" - Muskeldysmorphie und Medikamentenmissbrauch im Jungen- und Männersport
Referent: Dr. Mischa Kläber
Workshop 9
Schmerztherapie und mögliche Suchtrisiken
Referentin: Dr. Marianne Kloke
Workshop 10
Für eine gesunde Gesellschaft - gegen eine Medikalisierung
Referentin: Dr. Constanze Schäfer
Workshop 12
Was können Hausärztin und Hausarzt für Glücksspielsüchtige und ihre Angehörigen tun?
Referentin und Referent: Ilona Füchtenschnieder-Petry, Arne Rüger
Workshop 13
Sucht im Alter - eine unterschätzte Erkrankung
Referent: Priv. Doz. Dr. Peter Häussermann
Workshop 14
Migrantinnen und Medikamentenkonsum. Wissen aus Theorie und Praxis.
Referentin: Dr. Solmaz Golsabahi-Broclawski
Workshop 15
Adherence-Therapie in der Arbeit mit Patienten/-innen mit Doppeldiagnosen
Referentin: Ute Sturm
Workshop 16
Fahrtauglichkeit und Opioid-Substitution
Referentin und Referent: Dr. Christiane Weimann-Schmitz, Dr. Thomas Poehlke
Workshop 17
Immer wenn sie Pillen nahm… Die Integration medikamentenabhängiger Menschen in die traditionelle Suchtselbsthilfe
Referenten: Heinz van Wasen, Hans Ulrich Funk (Beitrag steht leider nicht zur Verfügung!)
Workshop 18
Erkennen von und Umgang mit Kindeswohlgefährdung in der Arbeit mit suchtkranken Eltern
Referentin und Referent: Anell Havekost, Werner Terhaar
Referent*innen und Impressionen












Referent*innen und Impressionen
×Pressespiegel
Pressemitteilung des LVR vom 13.03.2013
Pressemitteilung des MGEPA vom 13.03.2013
Pressemitteilung des Internetportals der Deutschen Apotheker Zeitung vom 18.03.2013
"Medikamente keine Kompensation für gesellschaftliche Mängel" - Kammer im Gespräch 04-13
"Medikamentenabhängigkeit - unterschätzte "stille Sucht"" - Westfälisches Ärzteblatt, 04/2013, S. 18